Aktuelles

  • 06. November

    FIS-Forum mit Social Policy Biennale 2024

    Berlin, GLS Campus

    Zeitraum: 06.11.2024–08.11.2024

    Für weitere Details zur Veranstaltung und für Ihre Teilnahme-Anmeldung, informieren Sie sich gern direkt auf der Webseite des DIFIS.

    Zur Veranstaltung auf difis.org

Neuigkeiten aus dem Fördernetzwerk

Information

08. Juli 2022

Neue FIS-Förderbekanntmachung für Stiftungsprofessuren veröffentlicht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im Rahmen des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung eine neue Förderbekanntmachung für die Einrichtung und Förderung von Stiftungsprofessren veröffentlicht. In diesem Zusammenhang sollen ab dem Jahr 2024 Professuren mit unterschiedlichen Schwerpunkten, zu denen u.a. Sozialrecht, soziale Dimension der Klima- und Umweltpolitik, Teilhabe von Menschen mit Behinderung sowie die Herausforderungen der Migration und Integration zählen, gefördert werden. Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren ist zweistufig angelegt, wobei alle interessierten Institutionen im ersten Schritt die Möglichkeit haben, bis zum 31. Oktober 2022 eine Interessenbekundung einzureichen.

Zur Bekanntmachung für Stiftungsprofessuren

Information

01. Februar 2022

Projekt "Wie kann Homeoffice gelingen?" legt Ergebnisse vor

Neuer Abschlussbericht liegt vor: Das Projekt "Wie kann Homeoffice gelingen? Faire Lösungen aus Sicht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern" wurde beendet und hat Ergebnisse veröffentlicht. 

Zum Projekt "Wie kann Homeoffice gelingen? Faire Lösungen aus Sicht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern"

Information

01. September 2021

Projekt "Erwerbstätigkeit in der frühen Phase der Corona-Krise" veröffentlicht Abschlussbericht

Das FIS-geförderte Projekt "Erwerbstätigkeit in der frühen Phase der Corona-Krise in Deutschland - die Mannheimer Corona-Studie" hat den Projektabschlussbericht veröffentlicht. Die Mannheimer Corona-Studie lief vom 20. März bis zum 10. Juli 2020. Die Studie wurde täglich erhoben und berichtete über das Leben in Deutschland in der Corona-Krise. Dabei wurden sowohl sozial-/wirtschaftliche Aspekte (z.B. Kinderbetreuung, Arbeitssituationen und verfügbares Einkommen) als auch der Einfluss politischer Maßnahmen auf soziale Interaktionen, Ängste sowie die gesellschaftliche Akzeptanz der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie untersucht.

Zum Projekt "Erwerbstätigkeit in der frühen Phase der Corona-Krise"

Information

05. Mai 2021

Neue FIS-Förderbekanntmachung veröffentlicht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im Rahmen des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung eine neue Förderbekanntmachung veröffentlicht und fördert in diesem Zusammenhang Forschungsprojekte zum Thema Soziale Marktwirtschaft revisitedundArbeitsmarkt- und Sozialpolitik und ökologische Transformation. Es wird zudem ein Vernetzungsprojekt gefördert, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft die zum Thema Migration arbeiten, vernetzt.

Zur Bekanntmachung vom 5. Mai 2021

Termininformation

04. Mai 2021

Einladung zur Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung

Seit dem 1. Mai 2021 fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Aufbau des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS). 
 

Am 8. Juni 2021
in der Zeit von 18:30 - 20:30 Uhr

 

wird Herr Bundesminister Hubertus Heil das Institut anlässlich seiner Eröffnung der Öffentlichkeit vorstellen.

Unter dem Motto „Corona & beyond“ wird der Minister mit Frau Professorin Ute Klammer (Leiterin DIFIS) und Herrn Professor Frank Nullmeier (stellvertretender Leiter DIFIS) und unter Einbeziehung weiterer Impulse aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle und künftige Herausforderungen für Sozialpolitik und Forschung diskutieren.

Die Veranstaltung wird online im barrierefreien Livestream auf der folgenden Seite übertragen, auf der Sie auch ein detailliertes Programm mit weiteren Informationen finden:

Zum Livestream der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung: fis-forum@bmas.bund.de.

Hintergrund: Meldung vom 2. Februar 

Information

12. März 2021

FIS-Briefing Nr. 17 steht zur Verfügung: Wirtschaftszweige im Lockdown während der ersten Welle der Covid-19 Pandemie: ein Vergleich zwischen den Bundesländern

Das FIS-Projekt "Haushaltsstrukturen und ökonomische Risiken während der COVID-19 Pandemie in Ost- und Westdeutschland: Kompensation oder Akkumulation (KOMPAKK)?" hat mit Datum vom 1. März 2021 das FIS-Briefing Nr. 17 vorgelegt. Dieses gibt einen Überblick über die Wirtschaftszweige, die während der ersten Welle der Covid-19-Pandemie geschlossen wurden und wie viele Beschäftigte in den Bundesländern direkt von diesen Schließungen betroffen waren.

Zum Briefing Nr. 17 "Wirtschaftszweige im Lockdown während der ersten Welle der Covid-19 Pandemie: ein Vergleich zwischen den Bundesländern"

Übersicht aller FIS-Briefings

Information

02. Februar 2021

BMAS finanziert den Aufbau eines Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung

Ein starker Sozialstaat braucht gute Wissenschaft

Am 1. Mai 2021 beginnt offiziell die Arbeit. Dann wird das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit dem SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen das vom BMAS geförderte Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschungaufbauen. Hierfür stellt das Ministerium zunächst für fünf Jahre rund 8 Millionen Euro zur Verfügung.

Zu den Kernaufgaben des Instituts wird die inhaltliche Vernetzungund Koordinierungdes Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) gehören. Darüber hinaus soll es den Transfer von Wissen innerhalb der Wissenschaft, aber auch zwischen Wissenschaft und Praxis fördernund mittelfristig zu den klassischen Themen wie auch zu Zukunftsthemen der Sozialpolitik forschen. Mit den Universitäten Duisburg-Essen und Bremen haben zwei starke Partner diese Aufgabe übernommen. Sie sind bereits sehr gut in der Sozialpolitikforschung vernetzt und werden mit ihrem Konzept zur weiteren Stärkung der Sozialpolitikforschung in Deutschland beitragen.

Gute Politik ist angewiesen auf ein Umfeld engagierter Wissenschaft, das weitsichtig und mit analytischer Tiefe Veränderungen erkennt und deren Auswirkungen unabhängig beschreibt. Die fundierte Analyse von aktuellen Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf bestehende sozialstaatliche bzw. sozialpolitische Arrangements ist unabdingbar für einen informierten sozialpolitischen Diskurs.

Vor diesem Hintergrund hat BMAS im Jahr 2016 das Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) ins Leben gerufen. Damit verfolgt BMAS das Ziel, die unabhängige Sozialpolitikforschung zu stärken. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen sich im Feld der Sozialpolitikforschung etablieren können, die jeweiligen Hochschulen im Bereich der Sozialpolitik- und Sozialrechtsforschung Strukturen ausbauen bzw. neu bilden können.

Mit dem Aufbau des Instituts geht das BMAS einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg der Stärkung der Sozialpolitikforschung.

Call for Proposal

15. Dezember 2020

Sonderheft "Sozialer Fortschritt"

Im Rahmen des Sonderhefts der Zeitschrift "Sozialer Fortschritt" sind sozialpolitisch forschende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu aufgerufen, Vorschläge für Beiträge zum Thema „IT, Big Data and algorithms in social service organizations: Opportunities and restraints for street-level workers” einzureichen. Interessierte senden ihre Vorschläge in deutscher oder englischer Sprache an (IAQ, Universität Duisburg-Essen) und/oder ( WRI, Oslo Metropolitan University).

Hier geht es zum Call for Proposalfür das Sonderheft der Zeitschrift "Sozialer Fortschritt"

Information

09. Oktober 2020

On­line-Kon­fe­renz „So­zi­al­ge­richts­bar­keit im Blick – In­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung in Be­we­gun­g“

Am 21. und 22. September 2020 richtete die FIS-Nachwuchsgruppe Sozialgerichtsbarkeit  gemeinsam mit dem Forschungsverbund für Sozialrecht und Sozialpolitik eine Online-Tagung unter dem Titel „Sozialgerichtsbarkeit im Blick – Interdisziplinäre Forschung in Bewegung“ aus. Die Nachwuchsgruppe stellte auf der Tagung Schwerpunkte aus ihren Forschungsarbeiten vor und brachte sie mit weiteren Aspekten der Sozialpolitikforschung in Zusammenhang. Über 70 Teilnehmer*innen aus Wissenschaft und Praxis verfolgten und diskutierten die Beiträge in den Videokonferenzen.

Hier geht es zum Kurzbericht der On­line-Kon­fe­renz „So­zi­al­ge­richts­bar­keit im Blick – In­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung in Be­we­gun­g“

Information

15. September 2020

OECD-Übersicht: STI policy responses to Covid-19

Im Zuge des Ausbruchs der Corona-Pandemie hat die OECD die Initiative „STI policy responses to Covid-19” gestartet, um die forschungs- und innovationspolitischen Aktivitäten zu Covid-19 auf einer  zu bündeln. Interessierte erhalten dort einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten der OECD-Mitgliedstaaten in der Bekämpfung und Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Innovation, so auch zur Coronaforschung im FIS  sowie zu den Corona-Erweiterungen bereits bestehender FIS-Projekte.

Hier geht es zur Übersicht der OECD-Inititative „STI policy responses to Covid-19”

Information

01. September 2020

Corona-Forschung im FIS

Im Zuge der Förderbekanntmachung Coronaforschung im FIS  vom 12. Mai 2020 fördert das BMAS im Rahmen einer dritten FIS-Förderrunde 12 Forschungsprojekte. Gefördert werden Forschungsprojekte, die geeignet sind, wissenschaftlich fundierte Grundlagen zur Bewältigung der sozialpolitischen Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie zu leisten. Die Projektlaufzeit liegt zwischen 6 und 12 Monaten.

Hier geht es zu den Forschungsprojekten zur Coronaforschung im FIS

Information

25. August 2020

IAB-Konferenz “Labour Market Transitions: Challenges for Public Policies and Research”

Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft richtet das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) vom 07. bis 09. September 2020 die Konferenz “Labour Market Transitions: Challenges for Public Policies and Research” aus. Die Konferenz findet sowohl online als auch als Präsenzveranstaltung (in Nürnberg) statt und befasst sich mit den unterschiedlichen Aspekten von Übergängen im Arbeitsmarkt. Ziel der Konferenz ist es u.a., den gegenseitigen Wissenstransfer zwischen Akteuren aus Wissenschaft und Politik zu fördern. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail () an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Hier geht es zum Programm der Konferenz “Labour Market Transitions: Challenges for Public Policies and Research

Publikation

15. August 2020

FIS-Forschungsprojekt "Scheidung, Trennung und die soziale Sicherung von Frauen in Deutschland" veröffentlicht Abschlussbericht

Die Hertie School hat den Abschlussbericht des FIS-Forschungsprojekts Scheidung, Trennung und die soziale Sicherung von Frauen in Deutschland veröffentlicht. Den ersten inhaltlichen Schwerpunkt des Projekts bildeten Analysen zu den langfristigen Effekten von Scheidung und Trennung auf die Alterssicherung von Frauen.Der zweite inhaltliche Schwerpunkt des Projekts umfasste Untersuchungen zu den Einkommensverläufen von Frauen und Männern nach Trennung und Scheidung. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts ist ein neues Datenprodukt, das in Zusammenarbeit mit dem Forschungsdatenzentrum der Deutschen Rentenversicherung Bund (FDZ RV) erstellt wurde und mittlerweile als Scientific-Use-File über das FDZ RV erhältlich ist.

Hier geht es zur Publikation "Endbericht des BMAS-FIS-Projekts Scheidung, Trennung und die soziale Sicherung von Frauen in Deutschland"

Call for Papers

10. August 2020

Sonderausgabe der Zeitschrift für Sozialreform: “Implications of the COVID-19 pandemic for the welfare state, its actors and benefit recipients”

Mit der Förderbekanntmachung Corona-Forschung im FIS fördert das BMAS Forschungsprojekte, die geeignet sind, wissenschaftlich fundierte Grundlagen zur Bewältigung der sozialpolitischen Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie zu schaffen. In einem Sonderband widmet sich die Zeitschrift für Sozialreform nun ebenfalls den Auswirkungen der Corona-Pandemie, insbesondere in Bezug auf den Wohlfahrtsstaat und dessen Akteure. FIS-Geförderte und selbstverständlich auch andere Interessenten sind dazu aufgerufen, ihre Forschungsergebnisse in Form von Extended Abstracts (max. 1000 Wörter) bis einschließlich 30. September 2020 an IAB.ZSR-SI-COVID19@iab.de zu richten.

Hier geht es zum Call for Papers für die Sonderausgabe der Zeitschrift für Sozialreform: “Implications of the COVID-19 pandemic for the welfare state, its actors and benefit recipients

Information

21. Juli 2020

Online-Konferenz: "Sozialgerichtsbarkeit im Blick – Interdisziplinäre Forschung in Bewegung"

Am 21. und 22. September 2020 veranstaltet die Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der BRD“ in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund für Sozialrecht und Sozialpolitik der Hochschule Fulda und der Universität Kassel (FoSS) die Konferenz „Sozialgerichtsbarkeit im Blick – Interdisziplinäre Forschung in Bewegung“. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mit der Angabe, welche(n) Stream(s) Sie besuchen möchten, per E-Mail an (). Es ist auch möglich, sich nur für einzelne Programmpunkte anzumelden. Die Konferenz wird als Videokonferenz durchgeführt.

Hier geht es zum Programm der Online-Konferenz "Sozialgerichtsbarkeit im Blick – Interdisziplinäre Forschung in Bewegung"

Publikation

13. Mai 2020

FIS-Forschungsprojekt "Schnittstellen in der Sozialpolitik" veröffentlicht Abschlussbericht

Die Universität Duisburg-Essen und das Institut Arbeit und Qualifikation - IAQ haben den Abschlussbericht des FIS-Forschungsprojekts Schnittstellen in der Sozialpolitik   veröffentlicht. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden exemplarisch Schnittstellenprobleme und Bearbeitungsstrategien für zwei Risiken in unterschiedlichen Lebensphasen analysiert. Einerseits für Exklusionsrisiken von Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf (Jugendberufsagenturen), andererseits für ältere Erwerbstätige mit gesundheitlichen Einschränkungen (Rehabilitation). Die entwickelte Heuristik bietet Anknüpfungspunkte, die auch für andere sozialpolitische Fragestellungen nutzbar sind.

Hier geht es zur Publikation „Schnittstellen in der Sozialpolitik: Differenzierung und Integration in der Absicherung sozialer Risiken“

Publikation

07. April 2020

FIS-Forschungsprojekt "Optionszeitenmodell" veröffentlicht Abschlussbericht

Das Deutsche Jugendinstitut hat den Abschlussbericht des FIS-Forschungsprojekts Selbstbestimmte Optionszeiten im Erwerbsverlauf veröffentlicht. Das Forschungsprojekt beschreibt Elemente eines neuen Sozialmodells für die Gestaltung von Erwerbsbiografien; denn bis heute gilt die männliche Biografie mit durchgängiger Vollzeitarbeit im „Normalarbeitsverhältnis" als „Normalbiografie", die typisch weibliche Biografie ist dagegen von Unterbrechungen und Teilzeitarbeit als Abweichung von der Norm gekennzeichnet.

Hier geht es zur Publikation „Selbstbestimmte Optionszeiten im Erwerbsverlauf“

Information

25. März 2020

FAQ zu zuwendungsrechtlichen Fragen im Kontext der Ausbreitung des Corona-Virus

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat die gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH eine Liste häufig gestellter Fragen (Frequently Asked Questions, FAQ) zum zuwendungsrechtlichen Umgang  mit den Folgen der Corona-Pandemie erarbeitet. Die Liste ist kein abschließendes Dokument, sondern wird kontinuierlich überarbeitet. Ein regelmäßiger Besuch der Website der gsub wird daher empfohlen.

Hier geht es zu den FAQ

Information

11. März 2020

Absage der Informationsveranstaltung zum FIS-Zentrum am 31.03.2020

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Ausbreitung hat sich das BMAS dazu entschieden, die für den 31. März 2020 geplante Informationsveranstaltung zum FIS-Zentrum abzusagen. Interessenten haben die Möglichkeit einen individuellen Beratungstermin mit dem BMAS zu vereinbaren, in dessen Rahmen die für die Veranstaltung vorgesehenen Informationen vermittelt werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte zur Abstimmung eines Termins per Mail an

 

Publikation

28. Februar 2020

FIS-Forschungsprojekt "Wiedereinstiege exkludierter Personen" veröffentlicht Abschlussbericht

Das Zentrum für Evaluation und Politikberatung - ZEP hat den Abschlussbericht des FIS-Forschungsprojekts Wiedereinstiege von exkludierten Personen in soziale und arbeitsmarktliche Zusammenhänge  veröffentlicht. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden 25 Personen in zumeist mehrfachen existenziellen Problemlagen in ihren Kämpfen um Wiedereinstiege ein Jahr wissenschaftlich begleitet. Die Studie zeigt, dass diese Menschen in der Lage sind, sich nach schwerwiegenden und auch langjährigen krisenhaften Lebensereignissen wieder in die Gesellschaft zu integrieren und in ihr einen Platz zu finden, von dem aus sie ein gutes Leben führen können. Die für ein solches Gelingen notwendigen unterstützenden institutionellen Faktoren werden in dem Bericht detailliert erörtert.

Hier geht es zur Publikation „Was benötigen und wie gelingen Wiedereinstiege von exkludierten Personen in soziale und arbeitsmarktliche Zusammenhänge?“

Call for Papers

24. Januar 2020

Nachwuchsgruppe IMES: Workshop zu Immigration, Integration and Attitudes

Vom 05. bis 06. Juni 2020 veranstaltet die Nachwuchsgruppe IMES  den internationalen Workshop zum Thema "Immigration, Integration and Attitudes". Forschende und PraktikerInnen aus allen Fachdisziplinen sind aufgerufen, ihre Beiträge und Ergebnisse bis zum 15. März 2020 einzureichen und im Rahmen des Workshops vorzustellen.

Hier geht es zum Call for Papers für den Workshop "Immigration, Integration and Attitudes"

 

FIS-Forum

15. Oktober 2019

Veranstaltungsbericht 3. FIS-Forum

Das BMAS hat am 8. und 9. Oktober in das Humboldt Carré in Berlin eingeladen, um allen Geförderten des FIS die Gelegenheit zu geben, mit anderen Geförderten, Wissenschaft und Verwaltung in einen Dialog zu treten – über die Anlage und Ergebnisse der eigenen Forschung im Besonderen und das Verhältnis von Wissenschaft und Politik im Allgemeinen.

Hier geht es zum Bericht des 3. FIS-Forums

FIS-Forum

30. August 2019

3. FIS-Forum: Das Programm ist online

Die Vorträge und Workshops für das FIS-Forum 2019 stehen fest.

Im Fokus des diesjährigen FIS-Forums stehen die Forschungsergebnisse der Projekte und Nachwuchsgruppen. Daneben stellen weitere FIS-geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Arbeit vor, das Bundesministerium präsentiert aktuelle Forschungsthemen und auf dem Podium diskutieren Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum Thema „Wissenschaftliche Politikberatung“.

Hier geht es zum Programm des FIS-Forums 2019

Workshop

27. August 2019

Workshopbericht der Nachwuchsgruppe Sozialgerichtsforschung: "Rechtsschutz im Sozialstaat im internationalen Vergleich"

Im Juni fand an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr (HSU) der Workshop der Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland“ zum Projektschwerpunkt „Rechtsschutz im Sozialstaat im internationalen Vergleich“ statt. An der Veranstaltung mit internationalen Gästen aus Wissenschaft und Praxis nahmen neben der Nachwuchsgruppe Mitglieder der Arbeitsgruppe Sozialgerichtsforschung im Forschungsverbund Sozialrecht und Sozialpolitik der Hochschule Fulda und der Universität Kassel (FoSS), Angehörige der HSU und des BMAS sowie weitere Promovierende der Universität Kassel teil. Rund 20 Teilnehmende aus dem Kreis der Nachwuchsgruppe und der Arbeitsgruppe Sozialgerichtsforschung im Forschungsverbund Sozialrecht und Sozialpolitik der Hochschule Fulda und der Universität Kassel (FoSS) tauschten sich über die Verwendung empirischer Daten in der (sozial-)rechtswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Forschung aus.

Hier geht es zum Ergebnisbericht über den Workshop der Nachwuchsgruppe am 27. und 28. Juni 2019 zum Forschungsschwerpunkt "Rechtsschutz im Sozialstaat im internationalen Vergleich"

FIS-Forum

25. Juli 2019

3. FIS-Forum 2019 am 08. und 09. Oktober im Humboldt Carré in Berlin

Am 08. und 09. Oktober 2019 findet das diesjährige FIS-Forum im Humboldt-Carré, Behrenstraße 42, 10117 Berlin, statt. Neben den FIS-geförderten Wissenschaftler/innen und Angehörigen von Forschungsinstituten und Universitäten lädt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung ein, um gemeinsam die jüngsten Strömungen der Sozialpolitikforschung in Deutschland interdisziplinär zu beleuchten.

 

Publikation

09. Juli 2019

FIS Nachwuchsgruppe MEPYSO aus Siegen veröffentlicht Journalartikel

Im Rahmen der Sonderausgabe "Public Health" des Council for European Studies (CES) der Columbia erschien kürzlich die Publikation der Gesundheitssoziologin Dr. Nadine Reibling "Engine and Brakes: European Welfare States and the Medicalization of Social Problems". Reibling ist Teil der interdisziplinären Nachwuchsgruppe MEPYSO der Universität Siegen, die untersucht, welchen Einluss die Interpretation sozialer Probleme auf die Machbarkeit und die Wirkungen von Sozialpolit

Das Ziel der interdisziplinären Nachwuchsgruppe MEPYSO ist es zu untersuchen, welchen Einfluss die Interpretation sozialer Probleme auf die Machbarkeit und die Wirkungen von Sozialpolitik hat.

Hier geht es zur Publikation "Engine and Brakes: European Welfare States and the Medicalization of Social Problems"

FIS-Forum

12. Oktober 2018

Veranstaltungsbericht 2. FIS-Forum am 09.10.2018 im Tagungswerk Jerusalemkirche

Am 9. Oktober 2018 fand das diesjährige FIS-Forum im im Tagungswerk Jerusalemkirche statt. Neben den FIS-geförderten Wissenschaftler/innen und Angehörigen von Forschungsinstituten und Universitäten lädt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung ein, um gemeinsam die jüngsten Strömungen der Sozialpolitikforschung in Deutschland interdisziplinär zu beleuchten.

Workshop

28. August 2018

Ergebnisse des Workshops der Nachwuchsgruppe „Sozialgerichtsbarkeit und Sozialpolitik“ vom 5. und 6. Juli 2018 veröffentlicht

Die Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland“ führte am 5. und 6. Juli 2018 in Kassel einen Workshop zu ihrem Forschungsschwerpunkt „Sozialgerichtsbarkeit und Sozialpolitik“ durch.

Information

18. Juni 2018

FIS Beirat erweitert - Arbeitsminister Heil ernennt vier zusätzliche Mitglieder

Anfang Juni wurde der wissenschaftliche Beirat des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung um vier zusätzliche Mitglieder erweitert. So berief Herr Bundesarbeitsminister Hubertus Heil folgende Wissenschaftler in den Beirat:

Information

01. Juni 2018

Neue FIS-Förderbekanntmachungen veröffentlicht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat drei neue Förderbekanntmachungen im Rahmen des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung FIS für Stiftungsprofessuren, wissenschaftliche Nachwuchsgruppen und Forschungsprojekte auf der Website des Netzwerks veröffentlicht.

Wie bereits in der ersten FIS-Förderrunde ist für alle Förderlinien ein zweistufiges Antragsverfahren vorgesehen. Zunächst besteht für alle interessierten Institutionen die Möglichkeit, für Forschungsprojekte und Nachwuchsgruppen bis zum 29. Juli 2018 und für Stiftungsprofessuren bis zum 28. Oktober 2018 Interessenbekundungen einzureichen. Auf Basis dieser wird dann in einem zweiten Schritt eine begrenzte Anzahl von Institutionen zur Antragstellung aufgefordert werden.

Hier geht es zu den Bekanntmachungen

Workshop

16. April 2018

Ergebnisse der Auftaktveranstaltung der MEPYSO-Nachwuchsgruppe

Am 8. März 2018 fand an der Universität Siegen der Auftaktworkshop der FIS-Nachwuchsgruppe "Medikalisierung und Psychologisierung sozialer Probleme" statt. Hier können Sie die Ergebnisse dieser Veranstaltung nachlesen.

Workshop

17. Januar 2018

Ergebnisse des Workshops „Lebensformen, Erwerbsverläufe und die Alterssicherung von Frauen“

Am 7. und 8. Dezember 2017 fand an der Hertie School of Governance in Berlin der Auftakt-Workshop des FIS-geförderten Projektes „Scheidung, Trennung und die Alterssicherung von Frauen in Deutschland“ statt. Das Projekt wird von Michaela Kreyenfeld (Hertie School of Governance) und Tatjana Mika (Deutsche Rentenversicherung Bund) geleitet.

Hier geht es zu den Ergebnissen des FIS-Workshop's „Lebensformen, Erwerbsverläufe und die Alterssicherung von Frauen“

Information

29. Mai 2017

FIS-Netzwerk gestartet

Die erste FIS-Förderrunde ist abgeschlossen. Insgesamt werden sechs Forschungsprojekte, vier Nachwuchsgruppen und vier Stiftungsprofessuren gefördert.

Information

02. November 2016

FIS-Website geht online

Die Website des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung geht online. Hier können Sie sich über die Ziele der BMAS-Forschungsförderung sowie die Förderverfahren informieren.